Wenn man an den BioBouquet-Feldern entlangspaziert, fallen sie einem direkt ins Auge: die Blumen, die auf einem Streifen neben dem Rosenkohl blühen. Wurden sie dort gepflanzt, damit die Felder noch schöner aussehen? Oder haben sie einen anderen Zweck?
Weiterlesen →In der letzten Woche hat uns ein Foto aus Afrika erreicht, welches uns so richtig Freude gemacht hat. Es hatte den Weg über Margrit Dieterle genommen – die Frau, die sich mit Herz und Hand dafür einsetzt, dass die Menschen in Benin ihre Lebensbedingungen verbessern können …
Weiterlesen →Alle Betriebe, die Gemüse, Früchte, Eier und Co unter dem Knospe- oder Demeter-Label anbauen und verkaufen, müssen sich einmal im Jahr einer genauen Kontrolle unterziehen. Aus diesem Grund hat Martina Schneider in der letzten Woche einige Stunden beim BioBouquet verbracht …
Weiterlesen →Am letzten Freitag war es so weit: Die Familie Zürcher und ihre Helferinnen und Helfer haben wieder feines Hühnerfleisch abgegeben. Dazu gab es auch noch Zeit für einen Schwatz und Burger vom Grill für alle, die die Reise ins Emmental hungrig gemacht hat. Sind Sie auch dabei gewesen?
Weiterlesen →Ob Salate, Broccoli oder Kürbis – alles, was wir übers Jahr anbauen, beansprucht den Boden. Da ist es wichtig, regelmässig etwas zurückzugeben und den Böden gut Sorge zu tragen. Wie schön, dass wir dabei auf die Unterstützung von Bauer Hansueli Küfer aus Obersteckholz zählen dürfen …
Weiterlesen →Beim BioBouquet gibt es nicht nur Äcker und Gewächshäuser, sondern auch eine lange Hecke am Grundstücksrand und verschiedene Sträucher. Sie bieten vielen Tieren einen wertvollen Lebensraum – und wollen auch gut gepflegt werden …
Weiterlesen →Es ist kaum zu glauben, aber es gibt Dinge, die werden beim BioBouquet und in grossen Saatgutfirmen ganz genau gleich gemacht. Ja, die einen bewirtschaften etwas Land in Thunstetten. Die anderen agieren weltweit und im grossen Stil. Aber wenn es um die Keimfähigkeit des Saatguts geht, bleibt nur eine Methode …
Weiterlesen →