Warenkorb

Dein Warenkorb

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!

Mit geübtem Blick am Werk

Noch etwas zu klein? Oder gerade richtig? In der letzten Woche waren wir mit der Kohlrabi-Ernte beschäftigt. Dabei braucht es nicht nur einen kräftigen Rücken und flinke Hände, sondern auch ein gewisses Augenmass …

Ein anspruchsvoller Gast

Am fünften April hatten wir den Kohlrabi, welchen wir nun geerntet und in Ihre grünen Kisten gepackt haben, gesät. Ja, das ist gar nicht so lange her – der Kohlrabi ist eine Kultur, welche gerne rassig durchwandert. Damit dies gelingen kann, muss einiges stimmen: Wasser, Nährstoffe und Temperatur sind wichtige Einflussfaktoren und auch auf ihr Zusammenspiel kommt es an. Um dem Kohlrabi möglichst passende Bedingungen zu bieten, bauen wir ihn im Gewächshaus an.

Mehrere Durchgänge

Jetzt ist es Zeit für die Ernte – wobei es nicht die eine Ernte gibt. Stattdessen gehen wir gestaffelt ans Werk und nehmen bei mehreren Erntedurchgängen die jeweils grössten Kohlrabi heraus. Da kommt der geübte Blick ins Spiel: Es ist nicht nur wichtig zu wissen, welches die richtige Grösse ist, sondern man muss auch darauf achten, dass man im Arbeitseifer nicht plötzlich immer kleinere oder immer grössere Kohlrabi erntet.

Einblick ins Gewächshaus

Sabrina, Besim, Sämi sowie Hyra und Mevlude Llalloshi hatten das gut im Griff. Gemeinsam haben sie den Kohlrabi geerntet und gewaschen. Wir freuen uns, Ihnen hier ein paar Bilder davon zu zeigen. Geniessen Sie den erntefrischen Kohlrabi!

Am 5. April hatten wir den Kohlrabi gesät - jetzt ist es Zeit für die Ernte.
 

In mehreren Durchgängen ernten Sämi sowie Sabrine und Mevlude und Hyra Llalloshi den Kohlrabi.

 

Besim wäscht die Knollen im Anschluss.