Bestellschluss überschritten; der Inhalt der Bestellung wird angezeigt
Offene Bestellung wurde geladen.
Liefertermin geändert
Bestellung gesperrt, bitte unter Meine Bestellungen anschauen
Fehler bei der Datumsauswahl :-(
Bestellschluss
Uhr
Du bist bereits auf der Warenkorbseite!
Du bist bereits auf der Kalender-Seite!
0 Min.
Aktuell im Warenkorb
0
0
Warenkorb
0
Aktuell im Warenkorb
0
Favoriten

Hinweis

x

Bei der Ernte von Kürbissen
18. August 2025

Mit der Pendelhacke auf dem Feld

Ein wunderbarer, blauer Himmel, viel Wärme – und Muskelkraft! In der letzten Woche waren wir damit beschäftigt, rund um die kleinen Federkohl-Pflänzchen zu hacken. Erst gingen wir zwischen den Reihen, dann in den Reihen ans Werk …

Mit Sorgfalt und Kraft unterwegs

Keine zwei Monate ist es her, dass wir den Federkohl ausgesät hatten, und seit kurzem steht er bei uns auf dem Feld. Es scheint ihm gut zu gehen dort, er wächst und gedeiht. Mittlerweile sind die Pflänzchen bereits etwa so hoch, wie eine Hand lang ist. Doch damit es so weitergehen kann, braucht es auch gute Pflege und Zuwendung. Im Moment bedeutet das vor allem eines: hacken. Also hat Sophie mit der Einachsfräse den «Job» zwischen den Reihen übernommen und auf diese Weise den Boden gelockert sowie dem Beikraut (auch bekannt als Unkraut) den Garaus gemacht.

Meter für Meter – gemeinsam voran

Doch nicht nur zwischen, sondern auch in den Reihen gab es einiges zu tun. Mit viel Ausdauer und Power haben Hyra und Mevlude Llalloshi gemeinsam mit Maira die Pendel-hacken geschwungen. Nicht zu fest natürlich, sondern wohldosiert. Dass es jetzt so viel zu hacken gab, lag auch daran, dass wir den Federkohl pflanzen mussten, obwohl die Bodenbearbeitung noch nicht ganz abge-schlossen war. Der viele Regen vor einigen Wochen lässt grüssen … doch der Federkohl scheint gut «zschlag» zukommen. Jetzt hoffen wir, dass sich der Federkohl weiterhin so gut entwickelt, damit er uns dann in der kalten Jahreszeit auf den Tellern erfreut. 


  • Eine Königin im Gewächshaus

  • Saisonstart der Kefen!

  • Zwei junge Schwarzerlen gepflanzt

  • Ein goldgelbes Blütenmeer

  • Das Lauch-Wetter geniessen

  • Freude an unseren vielen «Gästen»

  • Der Natur ihre Geheimnisse entlocken

  • Macht müde Bären munter

  • Alle Jahre wieder

  • Überraschung!

Wochenblatt & Rezept

Lieber papierlos?

Unser Wochenblatt können Sie auch per E-Mail abonnieren. So können Sie unser Rezept jeden Dienstag als Erste ausprobieren. Und Sie haben ein Papier weniger in Ihrer Kiste.

Bestätigung

Hinweis: Shop ist nicht verfügbar