Bestellschluss überschritten; der Inhalt der Bestellung wird angezeigt
Offene Bestellung wurde geladen.
Liefertermin geändert
Bestellung gesperrt, bitte unter Meine Bestellungen anschauen
Fehler bei der Datumsauswahl :-(
Bestellschluss
Uhr
Du bist bereits auf der Warenkorbseite!
Du bist bereits auf der Kalender-Seite!
0 Min.
Aktuell im Warenkorb
0
0
Warenkorb
0
Aktuell im Warenkorb
0
Favoriten

Hinweis

x

Bei der Ernte von Kürbissen
12. Mai 2025

Es wurde Zeit, den Hornmist zu «ernten»

Hörner, die mit Mist gefüllt sind, und für ein halbes Jahr in der Erde lagen, das muss doch stinken, denkt man vielleicht. Doch im Gegenteil: Erdig-fruchtig und richtig sympathisch in der Nase roch der Hornmist, den wir jetzt ausgegraben haben …

Sophie und Maira auf Schatzsuche

Im Herbst hatten wir Hörner mit Demeter-Mist gefüllt und im Boden vergraben. Dort haben die gefüllten Hörner das ganze Winterhalbjahr verbracht. Jetzt war es Zeit für die «Ernte»: Sophie und Maira haben sich ans Werk gemacht. Zum Glück mussten sie nicht lange suchen, um unseren «Schatz» zu heben – eine Schatzkarte gibt es zwar keine, aber wir hatten die Stelle mit vier Stöcken markiert. Doch was machen wir nun mit den Hörnern?

DOK: Der Name ist Programm

Als erstes haben wir den Mist herausgenommen. Dieser wird später als Präparat verwendet und als solches über unseren Böden ausgebracht. Präparate sind eine der Grundlagen des Demeter-Landbaus. Und welcher Vorteile hat dieser? Fragen über Fragen – einige davon beantwortet der DOK-Versuch. DOK, das steht für Biologisch-dynamisch (D), Biologisch-organisch (O) und Konventionell (K). Seit 1978 werden diese Anbausysteme systematisch verglichen. Zum Beispiel schauen sich die Forschenden die Ertragsentwicklung oder die Bodenqualität an.

Franz wird das Präparat ausbringen

Sind Sie neugierig geworden? Hier geht es zum DOK-Versuch oder direkt zum DOK-Faktenblatt. Für alle, die lieber auf Papier lesen, haben wir eine gedruckte Version (gratis) im Shop im Angebot. Während Sie vielleicht etwas schmökern, wandert unser ausgegrabener Schatz in die Präparatekiste. Dort wartet er, bis unser «Präparatemeister» Franz wieder vorbeikommt, das Präparat rührt und auf unserem Land ausbringt. Gerne erzählen wir ein andermal wieder mehr davon.


  • Raketen-Start beim BioBouquet

  • Zwischen Grassilo und spitzen Schnäbeln

  • Eine Königin im Gewächshaus

  • Saisonstart der Kefen!

  • Zwei junge Schwarzerlen gepflanzt

  • Ein goldgelbes Blütenmeer

  • Das Lauch-Wetter geniessen

  • Freude an unseren vielen «Gästen»

  • Der Natur ihre Geheimnisse entlocken

  • Macht müde Bären munter

Wochenblatt & Rezept

Lieber papierlos?

Unser Wochenblatt können Sie auch per E-Mail abonnieren. So können Sie unser Rezept jeden Dienstag als Erste ausprobieren. Und Sie haben ein Papier weniger in Ihrer Kiste.

Bestätigung

Hinweis: Shop ist nicht verfügbar