Bestellschluss überschritten; der Inhalt der Bestellung wird angezeigt
Offene Bestellung wurde geladen.
Liefertermin geändert
Bestellung gesperrt, bitte unter Meine Bestellungen anschauen
Fehler bei der Datumsauswahl :-(
Bestellschluss
Uhr
Du bist bereits auf der Warenkorbseite!
Du bist bereits auf der Kalender-Seite!
0 Min.
Aktuell im Warenkorb
0
0
Warenkorb
0
Aktuell im Warenkorb
0
Favoriten

Hinweis

x

Bei der Ernte von Kürbissen
11. August 2025

Ein kleiner Pflanzmarathon

In der letzten Woche waren Maira und Hyra Llalloshi mit viel Elan und Tempo unterwegs: Gemeinsam haben sie Schnittlauch, Peterli und Kohlrabi gepflanzt. Zwar kamen dabei keine 42 Kilometer zusammen, aber es war doch Ausdauer gefragt …

Erst der Boden, dann die Pflanzen

Dem Pflanzen gehen immer einige Vorarbeiten voraus. Bereits während der Ferien hatte Sophie im Gewächshaus Mist ausgebracht und diesen grob in den Boden eingearbeitet. Nachher hat Maira übernommen und noch einen Durchgang mit der Bodenfräse gemacht. Somit war das Pflanzbeet parat: Schnittlauch und Peterli konnten kommen.

Wie der Schnittlauch wächst …

Der Schnittlauch ist bei genauerer Betrachtung so «einfach» wie faszinierend. Wussten Sie, dass er kurz vor dem Pflanzen die «Peitsche» geschwungen hat? Beim Schnittlauch (und zum Beispiel auch beim Lauch) spricht man vom «Peitschenstadium». Schlägt er etwa um sich, während er auf dem Anzuchttisch steht, keimt, wächst und gedeiht? Naja, fast, er hat schon etwas ganz Besonders auf dem Kasten! Beim Keimen wächst aus dem Samenkorn die Wurzel. Dann wächst der Schnittlauch wie ein kleiner, grüner Bogen, der sich aus der Erde schiebt, und immer grösser wird. An dem einem Ende des Bogens ist das Samenkorn, welches noch in der Erde liegt. An dem anderen Ende befindet sich das «Würzeli».

… und die Peitsche schwingt

Irgendwann kommt der Moment, an dem der Bogen so gespannt ist, dass er das Samenkorn aus der Erde «spickt». Zack, wie eine kleine Peitsche! Jetzt gibt es keinen Bogen mehr und der Schnittlauch wächst gerade in die Höhe (wie wir es alle kennen). Dafür braucht er aber eine Weile. Den Schnittlauch, den wir jetzt gepflanzt haben, werden wir im Frühjahr ernten und Ihnen liefern. Dann, wenn man sich so fest aufs erste frische Grün der neuen Saison freut.


  • Saisonstart der Kefen!

  • Zwei junge Schwarzerlen gepflanzt

  • Ein goldgelbes Blütenmeer

  • Das Lauch-Wetter geniessen

  • Freude an unseren vielen «Gästen»

  • Der Natur ihre Geheimnisse entlocken

  • Macht müde Bären munter

  • Alle Jahre wieder

  • Überraschung!

  • Grosse Freude über die erste Ernte

Wochenblatt & Rezept

Lieber papierlos?

Unser Wochenblatt können Sie auch per E-Mail abonnieren. So können Sie unser Rezept jeden Dienstag als Erste ausprobieren. Und Sie haben ein Papier weniger in Ihrer Kiste.

Bestätigung

Hinweis: Shop ist nicht verfügbar