Bestellschluss überschritten; der Inhalt der Bestellung wird angezeigt
Offene Bestellung wurde geladen.
Liefertermin geändert
Bestellung gesperrt, bitte unter Meine Bestellungen anschauen
Fehler bei der Datumsauswahl :-(
Bestellschluss
Uhr
Du bist bereits auf der Warenkorbseite!
Du bist bereits auf der Kalender-Seite!
0 Min.
Aktuell im Warenkorb
0
0
Warenkorb
0
Aktuell im Warenkorb
0
Favoriten

Hinweis

x

Bei der Ernte von Kürbissen
05. Mai 2025

Denkt schon jemand an Kürbissuppe?

Wahrscheinlich freuen Sie sich im Moment eher auf lange Sommerabende, Velotouren oder den ersten «Schwumm» in der Badi. Das geht uns genau gleich! Damit dann aber im Herbst alles parat ist, sind wir bereits jetzt am Werk …

Es gibt Butternuss und Oranger Knirps

Jedes Jahr ist anders: Während unsere Böden im letzten Jahr so nass waren, dass wir schlussendlich gar keine Kürbisse anpflanzen konnten, sind die Bodenverhältnisse bei uns gerade speziell gut und sehr schön. Darum war nun der richtige Zeitpunkt, um Butternuss und Orangen Knirps auszusäen. Für Sophie, Maira, Mevlude und Hyra Llalloshi hiess es: rauf auf den Traktor, ran an die Einachsfräse, her mit dem Markierstab, der Schnur, den Stäbchen und natürlich mit dem Saatgut!

Schritt für Schritt ans Ziel

Das Säen fängt mit der Vorbereitung des Bodens an. Zunächst hat Sophie das Feld mit dem Traktor gefräst. Im Anschluss ging Maira mit der Einachsfräse ans Werk. Hinter dieser Fräse, welche den Boden noch etwas feiner bearbeitet, läuft man her – eigentlich wie bei einem dieser Rasenmäher, die man aus dem Garten kennt. Dann musste noch «eingezeichnet» werden, wo gesät werden soll, damit die Kürbisse nachher nicht wie «Kraut und Rüben» wachsen. Auch da gibt es die eine oder andere Methode und bewährtes Werkzeug.

Immer zwei Samen zusammen

Zunächst haben wir eine lange Schnur gespannt, um die Reihen auf dem Feld zu kennzeichnen. Dann hat Sophie mit dem Markierstab festgelegt, wo das Saatgut jeweils in die Erde soll. Jede dieser Stellen haben wir mit einem Stäbchen markiert. Das hilft nicht nur beim Säen im richtigen Abstand, sondern schafft auch später beim Jäten Orientierung. Schliesslich konnten wir aussäen: Immer zwei Kürbissamen kamen gemeinsam in die Erde. So ist für den Fall, dass einer nicht kommt, noch ein zweiter da. Jetzt hoffen wir auf wenig Regen und viel Wärme. Frühstens ab September könnte die Ernte dann beginnen, mal schauen, wie die Pflanzen gedeihen.


  • Still und leise wachsen die Hecken

  • Wenn das Tierwohl ganz oben steht …

  • Ein Thunstetter Wintermärchen

  • Ein Anruf, der grosse Freude verheisst

  • Junges Grün im Gewächshaus

  • Bereit fürs Neue werden

  • Morgens um sieben ging es los

  • Blatt um Blatt in die Harasse

  • Gemeinsam für das grosse Ganze

  • Raketen-Start beim BioBouquet

Wochenblatt & Rezept

Lieber papierlos?

Unser Wochenblatt können Sie auch per E-Mail abonnieren. So können Sie unser Rezept jeden Dienstag als Erste ausprobieren. Und Sie haben ein Papier weniger in Ihrer Kiste.

Bestätigung

Hinweis: Shop ist nicht verfügbar